Am 25.03.2025 fand unsere erste Brandübung des Jahres statt. Übungsannahme war ein Brand von Altöl in einem alten Nebengebäude. Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte wurde vom Hausbesitzer eine vermisste Person am Dachboden des Gebäudes gemeldet. Unser Atemschutztrupp rüstete sich aus und begann mit der Schaummittelpistole den Brand zu bekämpfen. Er durchsuchte den Dachboden nach der vermissten Person und brachte diese über eine Leiter mittels Spineboard in Sicherheit. Die restliche Mannschaft stellte die Löschwasserversorgung des HLF1-W her und unterstützte den Atemschutztrupp. |
Eingesetzte Fahrzeuge/Kräfte: HLF1-W, MTF mit 10 Kameraden
|
Am 22.03.2025 fand wieder unser jährlicher Leistungstest für unsere Atemschutzträger statt. Es mussten 2 Kanister eine bestimmte Strecke getragen anschließend Sandsäcke geschlichtet werden. Danach über eine Leiter und einige Stufen gestiegen werden und ein Hindernisparcours überwunden werden. Zum Schluss wurde noch ein Schlauch gerollt. Alles in allem sehr anstrengend aber eine gute Vorbereitung auf den Brandeinsatz. |
12 Mitglieder absolvierten den Leistungstest. |
Am 14.02.2025 wurden wir um 05:18 zu einem B3 Wohnhaus/Dachstuhlbrand in Wolfpassing alarmiert.
Ein Atemschutztrupp rüstete sich während der Anfahrt im Fahrzeug aus. Das Brandobjekt bei dem ein Glimmbrand in einer Zwischendecke ausgebrochen war steht in einem Innenhof hinter dem Wohnhaus. Unser Atemschutztrupp unterstützte die Feuerwehr Hochleithen bei der Öffnung der Dachhaut um zu dem Glimmbrand zu kommen. Ebenfalls unterstützten wir beim Aufbau des Atemschutzsammelplatzes und der Einsatzleitung. Nach rund 2 Stunden konnte seitens der FF-Hochleithen Brandaus gegeben werden.
|